titelbild ausb

Nächste Termine SUOV

01
Apr
inkl Indoortraining in Thun

29
Apr
Rm Zug
Marsch um den Zugersee

Leitidee und Zweck des Verbandes

"...Ansehen und Stellung des Unteroffiziers-Korps zu heben und insbesondere sich gegenseitig in Stand zu setzen, dem Vaterland auch in ernsten Tagen eine kräftige Stütze zu sein..."

Mit diesen markigen Worten gaben sich die ersten Unteroffiziersvereine unseres Landes ihren Auftrag. 160 Jahre sind seither vergangen. Die Worte haben geändert, der Sinn aber ist geblieben: Wir widmen uns der Ausserdienstlichen Weiterbildung und wir sind die "Lobby" der Schweizer Unteroffiziere.

Heute vertritt der SUOV die Interessen von 8'000 Mitgliedern, welche in 120 selbständigen Regional- und Kantonal-Verbänden organisiert sind. In unseren Reihen treffen sich Veteranen und Junioren, Frauen und Männer, Aktive und Ehemalige AdA, Soldaten, Unteroffiziere, und Offiziere.

Organisation: Die Organisation des SUOV gestaltet sich...

 

Unbenannt.png

 

Mitglieder:                               

Die Mitglieder setzen sich aus allen Waffengattungen zusammen. Ebenfalls reicht die Altersstruktur vom Junior bis zum Veteran und vom Soldat bis zum Offizier. Die Mitglieder stammen aus allen Gesellschaftsschichten und Landesteilen, kurzum repräsentiert dieser Verband die Schweiz in ihrer ganzen Vielfältigkeit.

Tätigkeiten:   

Der SUOV stellt die Ausserdienstliche Ausbildung der Armeeangehörigen, nach Vorgaben der Armee im Rahmen einer Leistungsvereinbarung sicher. Ebenfalls werden wiederkehrende militärische Sportanlässe in der Schweiz mitorganisiert.

Der SUOV ist ebenfalls Gründungsmitglied der CISOR (Confédération Interalliée des Sous-Officiers de Réserve) und entsendet Delegationen zu diesen anspruchsvollen Wettkämpfen.

Der SUOV unterstützt ebenfalls die Regionalsektionen bei personellen Engpässen an deren Anlässen. Der SUOV Gesellschaftliche Anlässe und Vorträge im Bereich Sicherheitspolitik runden die Tätigkeiten des Verbandes ab.

Politische Ausrichtung:        

Der SUOV ist grundsätzlich politisch neutral. Bei Armeerelevanten und Sicherheitspolitischen Themen sowie Abstimmungen und Vernehmlassungen engagiert sich der Verband jedoch sehr stark für die Interessen der Armee. In diesem Zusammenhang werden auch zusammen mit der Schweizerischen Offiziersgesellschaft und anderen militärischen Dachverbänden Kampagnen und Podiumsdiskussionen organisiert.

Der SUOV steht für die Milizarmee und eine sichere Schweiz ein.

mail  facebook  schweizersoldat Unbenannt

 

 

Zentralsekretariat SUOV

Frau Genny Crameri
Wilerweg 24 
8427 Rorbas 

info@suov.ch

Tf: +41 31 310 28 90

Das Zentralsekretariat ist
telefonisch erreichbar zu 
folgenden Bürozeiten:

Mo: 1230-1530
Di:   0800-1600
Mi:  1230-1530 / 1900-2030
Do: 1300-1530
Fr:  1230-1530

Ausserhalb dieser Zeiten
nehmen wir Ihre Anfrage gerne
per E-Mail entgegen.

 

Zum Seitenanfang
JSN Blank template designed by JoomlaShine.com